Amethyst Der Amethyst ist eine violette Varietät des Minerals Quarz (SiO₂). Seine Farbe reicht von blassviolett bis tiefpurpur und wird durch Spuren von Eisen und natürliche Bestrahlung verursacht. Er kristallisiert im trigonalen Kristallsystem und bildet häufig gut ausgebildete Kristalle in Drusen oder Geoden. Bedeutende Fundorte sind Brasilien, Uruguay, Sambia, Madagaskar und Russland. Der Amethyst hat eine Mohshärte von 7 und zeigt Glasglanz.
Ametrin Ametrin ist eine zweifarbige Quarzvarietät, die Zonen von Amethyst (violett) und Citrin (gelb bis orange) in einem Kristall vereint. Die Farbtrennung entsteht durch unterschiedliche Oxidationszustände des Eisens im Kristallgitter. Ametrin kommt fast ausschließlich aus der Anahí-Mine in Bolivien. Auch er besitzt eine Mohshärte von 7, Glasglanz und kristallisiert trigonal. Aufgrund der klar erkennbaren Farbzonierung ist er sowohl für Sammler als auch für die Schmuckverarbeitung von Bedeutung.
Prasiolith Prasiolith, auch grüner Quarz genannt, ist eine seltene grüne Varietät des Quarzes. Natürlich vorkommender Prasiolith ist sehr selten und stammt unter anderem aus Brasilien und Polen. Der Großteil des im Handel befindlichen Materials entsteht durch Wärmebehandlung oder Bestrahlung von Amethyst oder eisenhaltigem Quarz, wodurch die grüne Farbe erzeugt wird. Mineralogisch handelt es sich nicht um „grünen Amethyst“, auch wenn dieser Handelsname häufig verwendet wird. Wie alle Quarzvarietäten besitzt Prasiolith eine Mohshärte von 7 und kristallisiert trigonal.
Für nähere Infos zu den Steinen, wie Gewicht, Grösse und Reinheit, bitte auf die Bilder klicken