Tansanit
Der Tansanit wurde erstmals 1967 entdeckt. Gemmololgisch gehört der Zoisit, so sein ursprünglicher und auch wissenschaftlicher Name, zu den Silikaten und Germanaten.
Besonders beim Tansanit ist es, daß er weltweit nur an einer einzigen Stelle der Welt vorkommt: Im Norden Tansanias am Fusse des Killimandjaro. Er ist 1000mal seltener als Diamant und wird aufgrund der geologischen Gegebenheit, daß er weltweit nur an einer einzigen Stelle gefunden wird, immer noch seltener.
Tiffany's gab dem Tansaniten seinen heutigen Namen: da der Name Zoisit - englisch gesprochen - zu sehr an "suicide" (Selbstmord) erinnerte, erfand Tiffany's den Kunstnamen Tansanit und vermarkete ihn unter diesem Namen als erster Anbieter.

Die natürliche Farbe des Tansanites ist braun, gelb, grün und purpur. Diese Farben sind bei komplett natürlichen Steinen oft auch alle zusammen zu sehen, je nachdem wie man den Stein von der optischen Achse her betrachtet. Dieses Phänomen, das auch bei anderen Edelsteinen auftritt, nennt man Pleochroismus.
Die blauviolette Farbe wird durch Erhitzen des Edelsteines erreicht. Das Blauviolett ist einzigartig und ist bei keinem anderen Edelstein zu finden. Am begehrtesten sind die Tansanite mit einem besonders hohen Blauanteil und tiefer Farbe. Leider werden inzwischen auch minderwertigere Qualitäten mit schmutzig violetten Farbtönen als Top-Tansanite angeboten. Da die Verfügbarkeit an guten Tansaniten immer geringer wird, werden diese minderwertigeren Qualitäten zu überteuerten Preise und toll klingenden Kunstnamen in den Markt hineingedrückt. Tatsächlich sind diese Tansanite nur einen Bruchteil der tief blauvioletten Steine wert.
Die Preise für Tansanite steigen kontinuierlich und er ist momentan als einer der besten Wertanlagen zu betrachten, die es gibt.
Zu unseren Tansaniten geht es hier:
Weitere Tansanit Infos
Tansanit Farben
In der Regel ist Tansanite blau bis violett, aber es gibt auch eine andere Variante des Steins, die in ihrer natürlichen Farbe gehalten ist. Diese natürliche Variante wird als naturfarbener Tansanit bezeichnet und hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen.
Naturfarbener Tansanit ist selten und begehrt, da er in seiner natürlichen Farbe nicht behandelt oder manipuliert wurde. Im Gegensatz zu den meisten farbigen Edelsteinen, die durch Hitzebehandlung oder Bestrahlung verändert werden, behält der naturfarbene Tansanit seine ursprüngliche Farbe und ist ein direktes Ergebnis der chemischen Zusammensetzung und Kristallstruktur des Minerals. Naturfarbene Tansanite haben oft eine graubraune oder gelblich-braune Farbe und können auch Grünschattierungen aufweisen. Die Farbpalette ist jedoch begrenzt und es ist schwierig, natürliche Tansanite in lebhaften Farben wie Blau oder Violett zu finden.
Der Wert eines naturfarbenen Tansanits hängt von der Farbe, der Größe, der Reinheit und dem Schliff des Steins ab. Da es sich um einen seltenen Edelstein handelt, kann ein guter Qualität naturfarbener Tansanit ein hohes Preisniveau erreichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die natürliche Farbe des Steins nicht so lebendig oder intensiv ist wie bei behandelter Tansanite. Wenn Sie also nach einem auffälligen und lebhaften Edelstein suchen, ist der naturfarbene Tansanit möglicherweise nicht die beste Wahl.
In besonders seltenen Fällen können Tansanite auch in einem Pink auftreten. Diese pinkfarbenen Tansanite zählen zu den grössten Raritäten überhaupt und unter1000 Tansaniten findet man nur einen pinkfarbenen. Wenn man bedenkt, daß Tansanite selbst 1000 mal seltener sind als Diamanten und pinkfarbene Tansanite nochmals 1000mal seltener sind als naturfarbene oder blaue, so erkennt man sehr schnell um welch besondere Edelsteine es sich hier handelt.
AAA Tansanite sind die hochwertigsten Tansanite auf dem Markt. Diese speziellen Edelsteine sind sehr selten und haben eine bemerkenswerte Schönheit und Brillanz, die sie von anderen Tansaniten unterscheidet. AAA Tansanite sind eine exzellente Wahl für Sammler und Schmuckliebhaber, die nach einem erstklassigen Edelstein suchen.
Tansanite ist ein Edelstein, der erstmals in Tansania entdeckt wurde. Es handelt sich um eine Variante des Minerals Zoisit und seine charakteristische blaue bis violette Farbe macht ihn zu einem der beliebtesten Edelsteine weltweit. AAA Tansanite haben jedoch eine noch intensivere Farbe und eine höhere Klarheit als andere Tansanite. Diese Edelsteine haben eine auffällige, leuchtende Farbe, die von einem kräftigen Blau bis hin zu einem tiefen Violett reicht.
Die Klarheit der AAA Tansanite ist ebenfalls bemerkenswert. Sie haben nur minimale Einschlüsse oder Trübungen, die ihre Schönheit beeinträchtigen könnten. AAA Tansanite sind daher sehr transparent und reflektieren das Licht auf eine Weise, die sie noch beeindruckender und strahlender macht.
Die Qualität eines AAA Tansanit hängt auch von seinem Schliff ab. Der Schliff ist entscheidend, um das Potenzial eines Edelsteins vollständig auszuschöpfen. AAA Tansanite sind so geschliffen, dass sie ihre natürliche Schönheit und Brillanz maximieren. Dies bedeutet, dass sie einen hohen Glanz und eine optimale Lichtbrechung haben, um das Licht perfekt zu reflektieren.
Hier ein AAA Tansanit bester Farbe und Reinheit:
Tansanit - Abbaugebiet
Bereits im September 2017 hat die tansaniische Regierung das Militär aufgefordert um das komplette Minengebiet mit Mauern zu umbauen um alle illegalen Minen- und Handelsaktivitäten zu unterbinden und auch wurde die Zentralbank angewiesen Tansanite als Reserven aufzukaufen. Alle Tansanitexporte wurden fortan von der Regierung und der Zentralbank Tansanias kontrolliert.
Das komplette Gebiet wurde mittlerweile mit einer 3.2 m hohen und 24.5 km langen Mauer vollständig abgesperrt.

Diese Mauer sollte bis zum 30.4.2018 fertig sein und wurde bereits 70 Tage früherfertiggestellt.
Ein Indiz für den enormen Druck, die extrem angespannte Lage und die immer weitere abnehmende Förderung, die aufgrund der nur noch geringen verfügbaren Mengen nun komplett durch die Regierung Tansanias kontrolliert wird.
Zusätzlich wurde das Gebiet noch mit einem elektrischen Zaun umgeben.
Tansanit - Entdeckung
Die Entdeckung des Tansanits im Jahr 1967 war ein bemerkenswertes Ereignis, das die Welt der Edelsteine und des Schmucks veränderte. Dieser leuchtend blau-violette Edelstein wurde in den Ausläufern des Kilimandscharo in Tansania, Afrika, entdeckt und hat sich seitdem zu einem der begehrtesten Edelsteine der Welt entwickelt. Der Tansanit ist ein seltener und wertvoller Edelstein, der wegen seiner einzigartigen und fesselnden Farbe geschätzt wird, die je nach Betrachtungswinkel und Lichteinfall von hellblau bis tiefviolett reicht. Dieser Stein ist auch für seine bemerkenswerte Klarheit und seinen Glanz bekannt, was ihn zu einer idealen Wahl für Schmuck macht. Der Tansanit wird immer beliebter für Verlobungsringe, Halsketten und andere Schmuckstücke. Mit seinem bemerkenswerten Farbton und seiner Klarheit hebt der Tansanit jedes Schmuckstück von der Masse ab.
Der Tansanit gehört zur Mineralienfamilie der Zoisite und kommt nur an einem einzigen Ort auf der Welt vor. Er ist ein relativ junger Edelstein und gilt als einer der seltensten und wertvollsten Edelsteine der Welt. Der Tansanit ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und gehört heute zu den gefragtesten Edelsteinen auf dem Markt.
Eigenschaften von Tansanit
Der Tansanit ist ein atemberaubender Edelstein, der sich schnell zu einem der beliebtesten Edelsteine auf dem Markt entwickelt. Er hat eine unglaublich einzigartige Farbe, die eine Kombination aus Blau und Violett mit einem Hauch von Rot ist. Der Tansanit ist auch für seinen starken Dichroismus bekannt, d. h. die Fähigkeit, bei Betrachtung aus verschiedenen Winkeln zwei verschiedene Farben zu zeigen. Er hat eine Härte von 6,5 bis 7 auf der Mohs-Skala und ist damit sehr widerstandsfähig. Tansanit ist auch für seinen einzigartigen Glanz bekannt, der eine Kombination aus glasig und adamantinisch ist. Sein hoher Brechungsindex und seine starke Dispersion tragen ebenfalls zu seiner Schönheit und Brillanz bei. Der Tansanit ist ein wirklich einzigartiger und schöner Edelstein, der jedem Schmuckstück eine besondere Note verleiht.
Verwendung von Tansanit
Der Tansanit ist ein wunderschöner Edelstein, der für Schmuck und andere dekorative Gegenstände sehr beliebt geworden ist. Er ist ein relativ neuer Edelstein auf dem Markt, da er erst 1967 entdeckt wurde. Tansanit hat eine einzigartige violett-blaue Farbe, die durch Spuren von Vanadium verursacht wird. Diese Farbe ist sehr begehrt und wird häufig für die Herstellung atemberaubender Schmuckstücke verwendet. Tansanit ist auch für seine Langlebigkeit bekannt, was ihn zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die ein langlebiges Schmuckstück suchen. Tansanit ist auch recht erschwinglich, was ihn zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die ein schönes Schmuckstück kaufen möchten, ohne die Bank zu sprengen. Dieser Edelstein ist die perfekte Wahl für alle, die ein einzigartiges und schönes Schmuckstück suchen, das viele Jahre lang hält.
Dieser Edelstein ist in letzter Zeit zu einem der begehrtesten Edelsteine der Welt geworden, dessen Preise seit seiner Entdeckung im Jahr 1967 in die Höhe geschossen sind. Der Tansanit ist der Geburtsstein des Monats Dezember, was ihn zu einer beliebten Wahl für Schmuckstücke macht. Ihm werden auch heilende und beruhigende Eigenschaften zugeschrieben, was ihn zu einem idealen Geschenk für alle macht, die ein Gefühl von Frieden und Harmonie in ihr Leben bringen wollen. Der Tansanit ist ein wertvolles Gut, das sicher über Generationen hinweg geschätzt wird.
Die Wertsteigerung von Tansanit variiert je nach Qualität und Größe des Steins, aber insgesamt hat der Preis in den letzten Jahren zugenommen. Insbesondere seit den frühen 1990er Jahren ist der Preis von Tansanit aufgrund der steigenden Nachfrage und der begrenzten Verfügbarkeit gestiegen. In den letzten Jahren hat der Preis jedoch aufgrund von wirtschaftlichen Unsicherheiten und dem Einfluss der COVID-19-Pandemie geschwankt.
Einige Berichte zeigen, dass der Preis von Tansanit in den letzten Jahren um etwa 10-15% pro Jahr gestiegen ist. Ein großer Faktor für die Preissteigerung ist die begrenzte Verfügbarkeit von Tansanit, da die Lagerstätten nicht unendlich sind und der Abbau schwierig und gefährlich ist. Auch die steigende Nachfrage, insbesondere aus asiatischen Ländern wie China und Indien, hat zur Preissteigerung beigetragen.
Es ist jedoch zu beachten, dass es bei der Bewertung von Tansanit auch viele Faktoren gibt, die den Preis beeinflussen können, einschließlich Farbe, Reinheit, Größe und Schliffqualität.
Tansanit sollte vor starken Stößen und Kratzern geschützt werden. Es ist auch ratsam, es von anderen Edelsteinen zu trennen, um Kratzer zu vermeiden. Um den Glanz von Tansanit zu erhalten, kann es regelmäßig mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Es ist wichtig, Tansanit von Chemikalien wie Haarspray, Parfüm und Lotionen fernzuhalten, da diese die Farbe und die Klarheit beeinträchtigen können.
Tansanit hat sich hydrothermal, d.h. in einer wässrigen Lösung unter sehr hohen Temperaturen und Drücken in metamorphen Gesteinsschichten, den sogenannten Gneisen, gebildet.
Chemisch gesehen handelt es sich um ein Calcium-Aluminium-Silikat mit der Formel Ca2Al3(SiO4)3OH. Das Kristallsystem ist orthorombisch, d.h. alle Kristallachsen stehen senkrecht zueinander.
Tansanite sind mit einer Mohshärte von 6.5 - 7 etwas weicher als Quarz, ist aber immer noch relativ unempfindlich. Beim Fassen in Schmuckstücke muss der Goldschmied trotzdem besondere Vorsicht walten lassen, da dieser Edelstein relativ spröde ist.

Tansanit-Rohstein
Tansanit ist ein Edelstein, der hauptsächlich in den Tiefen von 100 bis 700 Metern im Boden gefunden wird. Es ist ein seltenes Mineral, das vor allem in Nord-Tansania, in der Region um den Mererani-Hügel im Norden von Arusha, vorkommt. Es wird oft in Verbindung mit anderen Edelsteinen wie Rubin, Saphir und Smaragd gefunden. Der Abbau von Tansanit ist sehr schwierig und gefährlich, da es oft in kleinen, instabilen Adern inmitten von Hartgestein und Gneis vorkommt. Aus diesem Grund wird es oft von Hand oder mit einfachen Werkzeugen abgebaut, was zu einer begrenzten Verfügbarkeit und einem hohen Preis führt.
Sehr bemerkenswert ist, daß es noch nicht gelungen ist, einen synthetischen Tansanit herzustellen. D.h. man läuft hier keine Gefahr Synthesen verkauft zu bekommen. Die Echtheit des Tansaniten ist relativ einfach mit einem Refraktometer festzustellen, das dann einen Brechungsindex von 1.69 - 1.70 angeben wird.
Eine weiter Besonderheit ist, daß der Tansanit einen sogenannten Pleochroismaus aufzeigt. D.h. in den verschiedenen Kristallachsen, erscheint er farblich unterschiedlich. Dies stellt an den Edelsteinschleifer besondere Anforderungen, da er den Stein dann so schleifen muss, daß er später auf die Tafel betrachtet seine beste, die blauviolette Farbe, zeigen muss.