Turmaline
Turmalin
Der Name Turmalin kommt aus dem Singalesischen „tura mali“ ab und bedeutet soviel wie „Stein mit gemischten Farben“.Der Turmalin gehört zur Gruppe der Silikat-Minerale und er kristallisiert im trigonalen Kristallsystem aus. Seine Zusammensetzung ist sehr komplex und kann teilweise unterschiedlich sein. Turmalin hat eine Härte von 7 - 7.5 und er hat immer eine weisse Strichfarbe. Die Farbe der Turmaline selbst umfasst alle Farbvarianten und ist sogar oft innerhalb eines Kristalls verschieden. Er gilt als der Farbenprächtigste aller Edelsteine.
Turmaline weisen oft Pleochroismus auf d.h. der Turmalin kann je nach Betrachtungswinkel verschiedene Farben aufweisen.
Sehr begehrt und teuer sind sogenannte Wassermelonenturmaline (außen grün und innen orange) und Indigolithe (blau bis blaugrün). Rote Turmaline nennt man Rubellit.
Eine Besonderheit des Turmalins sind seine piezoelektrischen (elektrische Aufladung bei Beanspruchung durch Druck) und pyroelektrischen (elektrische Aufladung bei Temperaturveränderung) Eigenschaften.
Aufgrund der Farbvielfalt der Turmaline können diese leicht mit allen anderen Edelsteinen verwechselt werden.
Turmaline werden fast überall gefunden, wobei heute die bedeutendsten Fundstätten in Brasilien, SriLanka und Süd-/Westafrika liegen. Weitere Vorkommen finden sich auch in Tansania, Nigeria, Kenia, Simbabwe, Mozambique und Madagaskar, Afghanistan und Pakistan. Man findet Turmaline aber auch in den USA, vorwiegend in den Staaten Kalifornien und Maine.
Zu unseren Turmalinen gelangen hier:
Turmalin - weitere Infos
Turmaline kristallisieren trigonal aus und bilden i.a. sehr lange lange Kristalle aus. Deshalb finden man auch relativ häufig längliche Turmaline im Octagon- Baguette- oder Scherenschliff, da das Ziel aller Schleifereien ist, möglichst viel Masse des geschliffenen Steins gegenüber dem Kristall zu erhalten. Ausserdem ist in der Regel ein grösser geschliffener Edelstein seltener und wertvoller als 2 kleinere.
Physikalische Eigenschaften:
Farbe: | das komplette Farbspektrum; meist jedoch grün, pink, rot, farblos, blau |
Mohshärte: | 7,0 bis 7,5 |
Strichfarbe: | weiß |
Dichte (g/cm3): | 3,02 - 3,26 |
Spaltbarkeit: | keine |
Bruch: | uneben, muschelig, spröde |
Kristalle: | trigonal (meist ungefähr dreieckiger Durchschnitt), meist sehr lang |
Transparenz: | durchsichtig bis durchscheinend |
Lichtbrechung: | 1.61 - 1.65 |
Doppelbrechung: | -0.014 bis - 0.044 |
Dispersion: | 0.017 |
Pleochroismus: | meist deutlich, alle Farben |
Absorption: | 5550, 5370, 5250 - 4610, 4560, 4510, 4280, 4970, 4610, 4150 |
Fluoreszenz: | schwach, je nach Grundfarbe grünblau, dunkelgrün, rotviolett |
Glanz: | glasähnlich |
Da der Turmalin einen Pleochroismus aufzeigt (verschiedenen Farben in unterschiedlichen Betrachtungswinkeln) kann er allein schon durch Kippen bzw. Drehen andere Farben oder auch intensivere Farben aufweisen. Gerade bei mehrfarbigen Turmalinen wie Bicolor- oder Multicolorturmalinen sieht man diesen Effekt am Beeindruckensten.
Dies stellt den Goldschmied bem Fassen dieses wunderschönen Edelsteines durch die Art und Präsentation des Steines in der Fassung vor die Herausforderung diesen am Besten zur Geltung zu bringen.
Turmaline sind eine vielseitige Gruppe von Mineralien, die in einer Vielzahl von Farben und Formen vorkommen und in vielen verschiedenen Branchen verwendet werden. Nachfolgend werden wir uns die Eigenschaften von Turmalinen genauer ansehen, ihre geologische Entstehung und ihre Verwendung in Schmuck, Elektronik und anderen Branchen.
Eigenschaften
Turmaline sind eine Gruppe von Mineralien, die aus komplexen Silikaten bestehen. Sie sind in der Regel langgestreckt und haben eine prismatische Form, die von sechs Seitenflächen umgeben ist. Turmaline kommen in vielen verschiedenen Farben vor, einschließlich Grün, Blau, Rosa, Rot, Gelb, Braun und Schwarz. Die Farbe hängt von der chemischen Zusammensetzung des Turmalins ab. Turmaline können auch verschiedene Arten von Streifen und Maserungen aufweisen, die ihre Schönheit und Einzigartigkeit erhöhen.
Geologische Entstehung
Turmaline entstehen durch metamorphe, magmatische und sedimentäre Prozesse. Sie werden in vielen verschiedenen geologischen Umgebungen gefunden, einschließlich Granit, Gneis, Pegmatiten, Schiefer und Sandstein. Turmaline entstehen oft, wenn heiße Lösungen von Mineralien durch Gestein fließen und dabei Turmaline aus dem umgebenden Gestein auflösen und in den Hohlräumen des Gesteins ablagern. In vielen Fällen ist die Entstehung von Turmalinen mit anderen Mineralien wie Quarz, Feldspat und Mica verbunden.
Verwendung in der Schmuckindustrie
Turmaline werden oft als Schmucksteine verwendet. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer breiten Farbpalette sind sie bei Schmuckherstellern sehr beliebt. Grüne und blaue Turmaline sind besonders beliebt für Schmuckstücke wie Ringe, Ohrringe und Anhänger. Rosa Turmaline sind auch sehr begehrt und werden oft in Verlobungsringen und anderen romantischen Schmuckstücken verwendet.
Aufgrund ihrer Härte und Beständigkeit gegenüber Kratzern eignen sich Turmaline auch hervorragend für den täglichen Gebrauch in Schmuckstücken. Sie haben eine Härte von 7-7,5 auf der Mohs-Skala, was sie widerstandsfähiger gegen Kratzer macht als viele andere Schmucksteine. Turmaline werden oft in Kombination mit Diamanten oder anderen Edelsteinen verwendet, um einzigartige und auffällige Schmuckstücke zu schaffen.
Verwendung in der Elektronikindustrie
Turmaline haben auch eine breite Anwendung in der Elektronikindustrie. Aufgrund ihrer Piezoelektrizität, d.h. der Fähigkeit, unter Anlegen von Druck eine elektrische Spannung zu erzeugen, werden Turmaline in Sensoren und Messgeräten verwendet. Sie werden auch in Quarzuhren, Sonarsystemen und anderen Geräten eingesetzt, bei denen es auf präzise Messungen ankommt.
Fundorte von Turmalin
Brasilien ist einer der größten Produzenten von Turmalinen weltweit und ist bekannt für seine rosa und grünen Turmaline. Die berühmteste Region in Brasilien für Turmaline ist Minas Gerais, wo einige der besten rosa Turmaline der Welt gefunden werden. Die grünen Turmaline aus Brasilien werden oft in Kombination mit Aquamarin und Smaragd in Schmuckstücken verwendet.Afghanistan ist ein weiteres Land, das für seine Turmalin-Vorkommen bekannt ist. Die Turmaline aus Afghanistan sind bekannt für ihre schönen rosa und rotbraunen Farben. Die meisten der Turmaline werden aus der Region Nuristan im Nordosten Afghanistans gewonnen. Die rosa und roten Turmaline aus Afghanistan sind aufgrund ihrer Seltenheit und Schönheit sehr begehrt und werden oft in Schmuckstücken verwendet.
Die USA sind auch ein wichtiger Produzent von Turmalinen und haben mehrere bekannte Fundorte, darunter Kalifornien, Maine und Connecticut. Der Mount Mica in Maine ist einer der bekanntesten Orte für Turmalin in den USA. Die Turmaline, die in diesem Bereich gefunden werden, sind in der Regel grün und rosa. In Kalifornien gibt es mehrere Orte, an denen Turmaline gefunden werden können, darunter das Pala District, der bekannt ist für seine rosa und grünen Turmaline.
Namibia ist ein weiteres Land, das für seine Turmalin-Vorkommen bekannt ist. Die meisten der Turmaline, die in Namibia gefunden werden, sind rosa und grün und stammen aus der Region Erongo. Diese Turmaline sind bekannt für ihre Schönheit und werden oft in Schmuckstücken verwendet. Namibia ist auch bekannt für seine Verwendung von Turmalinen als Heilsteine.
Kenia ist ein bekannter Produzent von Turmalinen und hat einige der weltweit schönsten grünen und blauen Turmaline. Die meisten der Turmaline werden aus der Region Tsavo in Kenia gewonnen. Diese Turmaline haben eine blaugrüne Farbe und sind bekannt für ihre Schönheit und Härte. Die Turmaline aus Kenia werden oft in Kombination mit anderen Steinen wie Diamanten und Saphiren in Schmuckstücken verwendet.
Mosambik ist ein weiteres afrikanisches Land, das für seine Turmalin-Vorkommen bekannt ist. Die meisten der Turmaline, die in Mosambik gefunden werden, sind rosa, rot, grün und blau. Die rosa und roten Turmaline aus Mosambik sind aufgrund ihrer Schönheit und Seltenheit sehr begehrt. Die grünen und blauen Turmaline aus Mosambik sind ebenfalls sehr schön und werden oft in Schmuckstücken verwendet. Die bekanntesten Fundorte von Turmalinen in Mosambik sind das Alto Ligonha und das Umba Valley.
Nigeria ist auch ein wichtiger Produzent von Turmalinen und hat einige der schönsten rosa und grünen Turmaline. Die meisten der Turmaline werden aus der Region Nasarawa in Nigeria gewonnen. Diese Turmaline haben eine rosa Farbe und sind bekannt für ihre Schönheit und Härte. Die grünen Turmaline aus Nigeria sind ebenfalls sehr schön und werden oft in Schmuckstücken verwendet.
Tansania ist ein weiteres afrikanisches Land, das für seine Turmalin-Vorkommen bekannt ist. Die meisten der Turmaline, die in Tansania gefunden werden, sind rosa, rot, grün und blau. Die rosa und roten Turmaline aus Tansania sind aufgrund ihrer Seltenheit und Schönheit sehr begehrt. Die grünen und blauen Turmaline aus Tansania sind ebenfalls sehr schön und werden oft in Schmuckstücken verwendet. Die bekanntesten Fundorte von Turmalinen in Tansania sind das Merelani-Hills-Gebiet und die Umba River Valley Region
Madagaskar ist ein weiterer wichtiger Produzent von Turmalinen und ist bekannt für seine Vielfalt an Farben und Arten von Turmalinen. Die meisten der Turmaline, die in Madagaskar gefunden werden, sind rosa, grün und blau. Die rosa Turmaline aus Madagaskar sind bekannt für ihre Schönheit und werden oft in Schmuckstücken verwendet. Die grünen und blauen Turmaline aus Madagaskar sind ebenfalls sehr schön und begehrt.