Saphir

Saphir

Der Saphir bildet mit den Rubinen die Mineralgruppe der Korunde, die nach dem Diamanten mit einer Mohshärte von 9 der zweithärteste Edelstein sind. Der Name Saphir leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet soviel wie 'blau'.
Aufgrund dieser Härte und somit auch Unempfindlichkeit gegen äussere Einflüsse ist der Saphir hervorragend zur Schmuckverarbeitug geeignet und übersteht problemlos Jahrzehnte oder ganze Generationen ohne irgendwelche Beschädigungen oder Abnutzungen

Prinzipiell handelt es sich chemisch gesehen um ein Aluminiumoxid, das im trigonalen Kristallsytem prismatische, sechsseitige Kristalle ausbildet. In dieses Kristallsystem sind unterschiedliche Fremdelemente eingelagert wie beispielsweise Eisen, Kobalt oder auch Titan. Je nach Anteil dieser eingelagerten Fremdelemente können Saphire ganz unterschiedliche Farben haben und sogar das komplette Farbspektrum abbilden.
Aussergewöhnlich bei Korunden ist deren hohe Wärmeleitfähigkeit, die nur sehr wenige andere Edelsteine aufweisen. Saphir ist auch sehr wärmestabil und kann bei der Verarbeitung durch den Goldschmied problemlos auf mehrere hundert Grad erwärmt werden ohne daß es zu Veränderungen oder gar einer Zerstörung des Edelsteins kommt.

Üblicherweise sind heutzutage fast alle Saphire erhitzt, so daß die Farbe stärker zur Geltung kommt. Bei diesem Erhitzen wandeln sich eingeschlossene Fremd-Ionen im Kristallgitter um und so ergibt sich eine intensivere Farbe. Unbehandelte Saphire mit kräftigem Blau sind relativ selten und dementsprechend gesucht. 
Saphire gehören zu den Steinen, die in den vergangenen Jahren stetig im Preis gestiegen sind und eine gute Kapitalanlage bilden. Gerade unbehandelte oder grössere Saphire werden immer seltener.

Wird ein blauer Edelstein gesucht, so denkt man automatisch an den Saphir. Klassisch sind Saphire als blaue Saphire bekannt, jedoch können Saphire. fast genau so wie Turmaline, auch alle anderen Farben haben wie weiss, schwarz, grün, gelb, rot, orange und auch alle Farbtöne dazwischen. Am begehrtesten sind die leuchtend blauen kornblumen- oder kashmiblauen Saphire, aber auch der Padparadsha-Saphir in pink-orange-roter Farbe gehört zu den gesuchtesten und teuersten Edelsteinen, 


Hier gelangen Sie zu unseren Saphiren:

 


Saphir kaufen -  weitere Infos

Der Name Saphir leitet sich vom lateinischen Wort "sapphirus" ab und dieses wiederum hat seinen Ursprung im griechischen Wort "sappheiros", was blau bedeutet. "Sappheiros" wiederum hat seine Ursprung im hebräischen oder gar im Sanskrit. Ursprünglich wurde der griechische Begriff "sappheiros" eher für alle blauen Edelsteine verwendet, vornehmlich Lapislazuli und er wurde erst in den späteren Jahrhunderten bzw. im römischen Reich speziell für den Saphir verwendet.

Die Geschichte des Saphirs in Europa reicht Jahrhunderte zurück. Die frühesten bekannten Hinweise auf den Saphir stammen aus dem antiken Griechenland, wo man glaubte, dass er Glück und Schutz bringen würde. Im Mittelalter war der Saphir beim europäischen Adel hoch geschätzt und wurde oft als Symbol für Status und Reichtum verwendet. In der Renaissance wurden Kirchen und Kathedralen mit Saphiren geschmückt, und der Edelstein wurde häufig zur Verzierung von Schmuck und anderen dekorativen Gegenständen verwendet. Heute ist der Saphir immer noch sehr begehrt und wird häufig für Verlobungsringe, Halsketten und andere Luxusartikel verwendet. Die Beliebtheit des Saphirs in Europa ist ein Beweis für seine zeitlose Schönheit und Attraktivität.

Der Saphir ist ein wunderschöner und wertvoller Edelstein, und Europa hat eine lange Geschichte des Saphirabbaus. Heute ist der Saphirabbau in Europa eine florierende Industrie, und einige der schönsten Saphire kommen aus Europa. Die bedeutendsten Saphirabbaugebiete in Europa befinden sich in Russland, der Ukraine und im Vereinigten Königreich. In Russland ist das Uralgebirge die Hauptquelle für Saphire. In der Ukraine befinden sich die Saphirvorkommen in den Karpaten. Im Vereinigten Königreich wird Saphir in Schottland und Wales abgebaut. Jede dieser Regionen hat ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften, die den Abbau von Saphiren zu einem spannenden und lohnenden Unterfangen machen.

Saphire werden in Europa seit Jahrhunderten verwendet, und ihre Schönheit und Eleganz haben sie zu einer beliebten Wahl für Schmuck und andere dekorative Gegenstände gemacht. In der Vergangenheit wurden Saphire zur Verzierung von Königskronen und anderen Insignien verwendet, und man glaubte, dass die Steine ihren Besitzern Glück und Schutz brachten. Auch heute noch werden Saphire für Schmuck und andere Dekorationsgegenstände verwendet, und ihre Beliebtheit nimmt weiter zu. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben, die von tiefem Blau bis zu blassem Rosa und Violett reichen, und sie werden oft verwendet, um andere Edelsteine wie Diamanten oder Smaragde hervorzuheben. Saphire sind auch in der Uhrmacherei beliebt und werden häufig zu besonderen Anlässen wie Jubiläen oder Geburtstagen verwendet. Aufgrund ihrer zeitlosen Schönheit und ihrer Vielseitigkeit werden Saphire noch viele Jahre lang eine beliebte Wahl bleiben.

Der Handel mit Saphiren in Europa ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Geschichte des Kontinents. Saphire wurden seit der Antike als Zahlungsmittel, Schmuck und Dekoration verwendet. Die alten Griechen und Römer glaubten, dass Saphire Glück bringen und böse Geister abwehren. Der blaue Edelstein war beim europäischen Adel sehr begehrt und wurde oft als Symbol für Reichtum und Macht verwendet. Auch heute noch sind Saphire in Europa hoch geschätzt und begehrt. Sie werden für Schmuck und andere dekorative Gegenstände verwendet und häufig zu besonderen Anlässen verschenkt. Der Handel mit Saphiren in Europa ist nach wie vor lebendig und wächst, und der Edelstein wird sicher noch viele Jahre lang ein geschätzter Teil der Kultur des Kontinents bleiben.


Die Korunde, Rubin und Saphir, bestehen aus auskristallisiertem Aluminiumoxid und sie erhalten Ihre Farbe durch Beimengungen von Fremdelementen, die sich in das Kristallgitter einlagern. Beim Rubin ist dies im Speziellen das Chrom, das farbgebend ist und bei Saphiren sind es Eisen, Titan oder auch Kobalt. Diese Eigenschaft, daß die Kristalle Ihre Farbe durch andere eingelagerte Elemente bekommen, nennt man auch allochromatisch (fremdgefärbt).

Saphire sind eines der begehrtesten Edelsteine der Welt und kommen in vielen verschiedenen Farben vor, einschließlich blau, grün, gelb, orange, lila und rosa. Ein Saphir kann eine einzigartige Schönheit und Farbintensität haben, die ihn zu einem wertvollen und begehrten Schmuckstück machen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Fundstätten von Saphiren beschrieben, die Länder, in denen sie gefunden werden, und die Eigenschaften, die die Steine so besonders machen.

 

Fundorte von Saphir

Sri Lanka
Sri Lanka ist bekannt für seine hochwertigen Saphire und hat eine lange Geschichte in der Edelsteinproduktion. Der Saphirabbau in Sri Lanka geht mehr als 2000 Jahre zurück und hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftszweig des Landes entwickelt. Die wichtigsten Fundorte von Saphir in Sri Lanka sind im Hochland von Ratnapura und umliegenden Regionen zu finden.

Ratnapura ist die Hauptstadt der Provinz Sabaragamuwa und bekannt als das "Stadt der Edelsteine". Die Gegend um Ratnapura ist seit Jahrhunderten für ihre Saphire, Rubine und andere Edelsteine bekannt. Der Abbau von Saphir in Ratnapura erfolgt oft durch kleine Bergbauunternehmen und Familienbetriebe, die seit Generationen in der Region ansässig sind. Der Bergbau ist oft mühsam und gefährlich und wird von Hand ausgeführt.

Die Saphire aus Ratnapura haben oft eine tiefe, kräftige Farbe, die von dunklem Blau bis zu Violett oder sogar Pink reicht. Sie sind bekannt für ihre hohe Transparenz und ihren schönen Glanz. Die meisten der in Sri Lanka abgebauten Saphire sind nicht behandelt, was bedeutet, dass sie nicht durch Erhitzen oder andere Verfahren manipuliert wurden, um ihre Farbe oder Klarheit zu verbessern.

Andere wichtige Fundorte von Saphir in Sri Lanka sind im Hochland von Elahera und Balangoda zu finden. Saphire aus diesen Regionen haben oft eine etwas blassere Farbe als die aus Ratnapura, sind jedoch immer noch von hoher Qualität.

 

Australien
Australien ist ein wichtiger Produzent von Saphiren und hat einige der weltweit bekanntesten Fundorte von Saphirvorkommen. Die meisten der australischen Saphire stammen aus den Bundesstaaten Queensland und New South Wales.

Die wichtigsten Fundorte von Saphiren in Queensland sind die Gebiete von Anakie und Rubyvale im Zentrum des Bundesstaates. Die Region ist bekannt für ihre tiefblauen Saphire von hoher Qualität. Die Saphire aus dieser Gegend haben oft eine sattblaue Farbe und können auch in Kombination mit Grün oder Gelb vorkommen.

New South Wales ist auch ein wichtiger Produzent von Saphiren in Australien. Die Region Inverell im Norden von New South Wales ist bekannt für ihre fein gefärbten Saphire von hoher Qualität, die in der Regel blau, grün oder violett sind. Andere wichtige Fundorte in New South Wales sind die Regionen New England und die Lachlan Fold Belt.

Eine der bekanntesten Quellen von Saphiren in Australien ist die Region der sogenannten "Gemfields" in Queensland, die Anakie und Rubyvale umfasst. Die Region produziert Saphire von hervorragender Qualität in einer Vielzahl von Farben, einschließlich Blau, Grün, Gelb, Violett und Pink.

 

Thailand

Thailand ist ein wichtiger Produzent von Saphiren und hat eine lange Geschichte in der Edelsteinproduktion. Die meisten der in Thailand abgebauten Saphire stammen aus der Region Chanthaburi im Südosten des Landes.

Chanthaburi ist bekannt für seine Saphire von hoher Qualität, die in der Regel blau oder grün sind. Die Region hat eine lange Tradition im Edelsteinabbau und ist seit Jahrhunderten für ihre Edelsteine bekannt. Der Abbau von Saphir in Chanthaburi erfolgt oft durch kleine Bergbauunternehmen und Familienbetriebe, die seit Generationen in der Region ansässig sind.

Neben Chanthaburi gibt es auch andere Gebiete in Thailand, die Saphire produzieren, darunter Kanchanaburi, Trat und Prachuap Khiri Khan. Diese Regionen produzieren Saphire in verschiedenen Farben, einschließlich Blau, Gelb, Grün und Pink.

Thailands Saphire sind bekannt für ihre hohe Qualität und ihren schönen Glanz. Die meisten der in Thailand abgebauten Saphire sind nicht behandelt, was bedeutet, dass sie nicht durch Erhitzen oder andere Verfahren manipuliert wurden, um ihre Farbe oder Klarheit zu verbessern. Thailand hat strenge Gesetze zur Regulierung des Edelsteinabbaus, um sicherzustellen, dass der Abbau nachhaltig und umweltfreundlich erfolgt.

 

Afrika
Afrika ist ein Kontinent mit einer reichen Geschichte in der Produktion von Edelsteinen, insbesondere Saphiren. Es gibt eine Vielzahl von Ländern in Afrika, die Saphire abbauen, darunter Madagaskar, Tansania, Kenia, Nigeria und Mosambik. Jeder dieser Länder hat einzigartige Fundorte, die bekannt sind für ihre hohe Qualität und Vielfalt an Farben.

Madagaskar ist einer der größten Produzenten von Saphiren in Afrika und hat eine lange Geschichte in der Edelsteinproduktion. Die meisten Saphire in Madagaskar stammen aus der Region Ilakaka im Südwesten des Landes. Diese Region produziert hauptsächlich blaugrüne Saphire, aber es kommen auch pinkfarbene und gelbe Saphire vor. Andere wichtige Saphir-Abbauorte in Madagaskar sind Ambatondrazaka und Vohibory im Osten des Landes.

Tansania ist auch bekannt für seine hochwertigen Saphire. Die Region Tunduru im Süden Tansanias ist besonders bekannt für ihre reichen Vorkommen an blauen und violetten Saphiren. Andere wichtige Fundorte in Tansania sind Songea, Umba und Longido.

Kenia ist ein weiteres wichtiges Land in Afrika, das Saphire produziert. Die meisten Saphire in Kenia stammen aus der Region Taita Taveta im Südosten des Landes. Diese Region produziert Saphire in verschiedenen Farben, einschließlich Blau, Grün, Gelb und Pink. Andere wichtige Saphir-Abbauorte in Kenia sind Garba Tula und Baringo.

Nigeria ist ein relativ neuer Akteur auf dem Markt für Saphirabbau in Afrika, hat aber in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die meisten Saphire in Nigeria stammen aus der Region Jos Plateau im Zentrum des Landes. Diese Region produziert hauptsächlich blaugrüne Saphire, aber es kommen auch pinkfarbene und gelbe Saphire vor.

Mosambik ist ein weiteres Land in Afrika, das Saphire produziert. Die meisten Saphire in Mosambik stammen aus der Region Niassa im Norden des Landes. Diese Region produziert hauptsächlich blaugrüne Saphire, aber es kommen auch pinkfarbene und gelbe Saphire vor.

 

Ein Saphir wird nach verschiedenen Kriterien bewertet, einschließlich Farbe, Klarheit, Größe und Schönheit. Ein Saphir von höchster Qualität hat oft eine tiefblaue Farbe mit einem leichten Grünstich, eine hohe Klarheit und ist völlig frei von Einschlüssen und Mängeln.

Saphirkristalle können teilweise sehr gross werden, jedoch handelt es sich dabei meist um opake, lichtundurchlässige, Qualitäten, die nicht für den Schmuckbereich zu verwenden sind. Klare Qualitäten mit wenigen oder auch keinen Einschlüssen sind schon ab einem Gewicht von 1 Carat (0.2 Gramm) relaiv selten.
Teilweise können in den Saphirkristallen auch Rutilnadeln ausgebildet sein, die bei punktförmiger Beleuchtung für einen Sterneffekt, den sogenannten Asterismus, sorgen. Diese Saphire werden dann als Sternsaphire angeboten.


In der Mythologie und auch in den Religionen hat der Saphir seit jeher auch grössere Bedeutung. Sowohl bei den Persern in der vorchristlichen Zeit, im alten Griechenland als auch in der Bibel wird der Saphir mehrmals erwähnt. Er ist Geburtstein für den September und es werden ihm in den unterschiedlichen Kulturen immer ähnliche Eigenschaften zugeschrieben. Im asiatischen Raum gilt er als Stein der Feundschaft und der Wahrheit, im europäischen Raum soll er Glaube und Kraft verleihen und gilt auch als Stein des Reichtums und Wissens.
 

Saphir in der Schmuckverarbeitung:

Saphire sind ein beliebter Edelstein in der Schmuckverarbeitung und werden seit Jahrhunderten in Juwelen und Schmuckstücken verwendet. Dies liegt an ihrer Schönheit, Härte und Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Farben.

Einer der Gründe, warum Saphire so begehrt sind, ist ihre Farbauswahl. Sie können in einer Vielzahl von Farben gefunden werden, einschließlich Blau, Grün, Gelb, Orange, Lila und Rosa. Diese Farben werden oft für bestimmte Anlässe oder Persönlichkeiten ausgewählt und können ein besonderes Symbol oder eine Bedeutung haben.

Saphire eignen sich auch gut für Schmuck, weil sie hart und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Kratzern sind. Dies bedeutet, dass sie lange halten und ihre Schönheit bewahren können, wenn sie sorgfältig gepflegt werden.

In der Schmuckverarbeitung werden Saphire oft in Verbindung mit anderen Edelsteinen oder Materialien wie Diamanten, Gold oder Platin verwendet. Dies kann den Schmuck besonders attraktiv und wertvoll machen.

Ein weiterer Grund, warum Saphire in der Schmuckverarbeitung so beliebt sind, ist ihre Verfügbarkeit. Saphire kommen in vielen Teilen der Welt vor, einschließlich Sri Lanka, Australien, Thailand, Kenia und Madagaskar. Dies bedeutet, dass sie leicht zu beschaffen sind und Schmuckhersteller in der Lage sind, eine Vielzahl von Saphiren in verschiedenen Größen und Farben zu verwenden.

Ein besonderes Beispiel für die Verwendung von Saphiren in der Schmuckverarbeitung ist die Verlobungsringkollektion, die oft Saphire als Zentralstein verwendet. Diese Ringe können besonders wertvoll und begehrt sein und können eine besondere Bedeutung für das Paar haben.

Zusammenfassend ist der Saphir ein wunderbarer Edelstein für die Schmuckverarbeitung aufgrund seiner Schönheit, Härte, Farbauswahl und Verfügbarkeit. Ob als Verlobungsring, Halskette oder Ohrringe, Saphire können ein besonderes Stück Schmuck erzeugen, das für immer bewahrt wird.